
Die Heise-Redaktion hat sich die aktuelle Vorabversion von Windows 8 angeschaut und kommt zum gleichen Befund wie ich: „Der Desktop lässt sich wie gewohnt mit Tastatur und Maus bedienen, doch mitunter schaltet sich Metro dazwischen, etwa der Startscreen beim Drücken der Windows-Taste. Was an dieser Stelle bloß einen optischen Bruch darstellt, wird an anderer Stelle lästig.“ und „Auf einem […] PC hingegen bleibt der Eindruck, dass der ständige Wechsel zwischen den Bedien- und Designkonzepten keine gute Idee ist.“ Aber entweder hat Microsoft noch ein gutes As im Ärmel oder rettet die ganze Windows-8-Einführung mit einer gehörigen Portion Marketing voller Superlativen.
Slate.com hat eine schöne detaillierte Analyse für Windows 8 verfasst, inklusive Business-Schätzungen.
Pingback: Eine halbe Milliarde Fenster | zanjero.de